Blinde und sehbehinderte Menschen stehen am Arbeitsplatz vor vielen Herausforderungen. Elli Lind* hat sich in ihrer Doktorarbeit mit Problemen und Perspektiven der beruflichen Integration auseinandergesetzt. Warum die technische Weiterentwicklung sowohl ein Fluch als auch ein Segen darstellt, erklärt sie im Interview mit JUICED.
„Meine Mutter ist eine Heldin für mich“
Während andere Frauen im Alter von 26 Jahren noch dabei sind sich selbst zu finden, als Backpacker durch die Welt zu reisen oder die entscheidenden Weichen für eine vielversprechende Karriere zu stellen, wird Stefanie V. Mutter. Aus Überzeugung.
Spielend zum Erfolg: Starcraft in Südkorea
Lange galten südkoreanische Starcraft-Spieler als unschlagbar. Seitdem immer mehr südkoreanische Profispieler zu Wettbewerben im Ausland antreten, werden auch europäische Spieler besser. Aber woher kommt die Faszination der Südkoreaner für das Computerspiel?
„Autistische Züge hat jeder Mensch“
Einen Vorwurf kriegt Aleksander Knauerhase immer wieder zu hören: Er stelle die Autisten als „zu normal“ dar. Doch der 40-Jährige weiß, wovon er spricht. Schließlich hat er selbst das Asperger-Syndrom. Ist dieser Mann ein Held?
Ello, enybody ere?
Ello heißt das neueste heiße soziale Netzwerk am digitalen Sternenhimmel. Ein Facebook-Killer? Bloß nicht. Ein Twitter-Nachfolger? Auch nicht. Was dann? Keine Ahnung.
Hangover Style: Warum Südkoreaner so viel Reisschnaps trinken
Psy hat einen Freund. Nein, er ist nicht über Nacht schwul geworden und ich meine auch nicht Snoop Dogg. In seinem neuen Musikvideo „Hangover“ versucht er den Menschen auf der anderen Seite des Ozeans die südkoreanische Trinkkultur näherzubringen. Doch wie heißt sein bester Freund und was ist an der Trinkkultur in Südkorea so besonders?
Mit LaterPay gegen Native Advertising
Über 1.200 Artikel in sechs Jahren ist ganz gut für ein Blog, das mit seinen Texten kaum Geld verdient. Ökonomisch gesehen könnte man also von einem #epicfail sprechen, wenn da nicht die unvorhersehbare Zukunft wäre. Und LaterPay.
Auf dem Strich bis in die Rente
Karin W. wirkt wie eine ganz normale ältere Dame. Sie ist Mutter und Großmutter, wie Tausende andere auch. Wären da nicht die breitmaschige Netzstrumpfhose und die grünen Fingernägel – niemand würde merken, dass die 56-Jährige ihr Geld mit Sex verdient. Karin W. ist Prostituierte.
Hohe Suizidrate im Land der Morgenstille
In nur einem Jahr haben sich 14.160 Menschen das Leben genommen. Das ist die traurige Statistik aus Südkorea im Jahr 2012. Das nordostasiatische Land steht somit an der Spitze der Suizid-Statistik unter den OECD-Ländern. Warum wählen so viele Südkoreaner den Freitod und wie geht die koreanische Gesellschaft damit um?
Abgucken erlaubt: Was Südkorea der deutschen Bildung voraus hat
Seit dem PISA-Schock im Jahre 2001 vergeht kaum eine Woche ohne eine Meldung über das deutsche Bildungssystem. Kritiker melden sich zu Wort und zählen die Defizite des Bildungssystems in diesem Lande auf. Doch wie sie darauf reagieren, könnte unterschiedlicher nicht sein.