Eine Taktik, die in Nordamerika schon länger Bestandteil von Marketingkampangen ist, wird mittlerweile auch in Deutschland immer häufiger angewandt: Gesponserte Beiträge. Menschen, die in ihrem Blog einen Beitrag – in der Regel mit Link – zu einer Firmenkampange, einem Produkt oder einem Unternehmen schreiben, erhalten Sachgegenstände oder Geld als Gegenleistung. Auch ich habe mittlerweile Erfahrungen … Weiterlesen über Gesponserte Blogbeiträge
Mediales
Sebastian Deisler: „Journalisten, diese Oberflächenschwimmer“
Wenn man sich einige dieser Journalisten genau anschaut, sagt man sich: Das ist ja ein Wahnsinn, dass die alles über mich schreiben dürfen! Diese Oberflächenschwimmer! Einige von denen haben keine Ahnung, kein Gewissen, aber die Macht, für Millionen Menschen ein Bild von mir zu zeichnen. Sebastian Deisler in einem lesenswerten Interview mit der ZEIT (5.10.2009). … Weiterlesen über Sebastian Deisler: „Journalisten, diese Oberflächenschwimmer“
Debatte: „FAZ“-Frank Schirrmacher, Blogger Sascha Lobo und die Medienkompetenz
Oder: Wieso Medienkompetenz von Tag zu Tag wichtiger wird. Für Digital Natives wie Immigrants. SMS, Twitter und Facebook seien für Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der „FAZ“, ein Problem, schreibt evangelisch.de. Der Zwang, ständig wichtige und unwichtige Informationen sortieren zu müssen, führe zur „Ich-Erschöpfung“. In seinem neuen Buch geißelt er die digitale Datenflut – und ruft damit … Weiterlesen über Debatte: „FAZ“-Frank Schirrmacher, Blogger Sascha Lobo und die Medienkompetenz
Zehn Thesen, warum deutsche Blogs doch funktionieren (werden)
Süddeutsche Zeitung Magazin hat einen Artikel über „die Probleme der Blogger“, Zehn Thesen, warum deutsche Blogs nicht funktionieren, veröffentlicht. (M)Eine Stellungnahme dazu: 1. Das Internet ist eine große Gleichheitsmaschine, was dazu führt, dass selbst junge und sogar anonyme Blogger berühmt und wichtig werden können. Wir Deutschen sind auf Status und Hierarchie fixiert? Das mag für … Weiterlesen über Zehn Thesen, warum deutsche Blogs doch funktionieren (werden)
Mikrochip kann Menschen töten
Oder: Wieso das leider kein verspäteter April-Scherz ist. Klingt komisch, ist aber so: Ein Erfinder aus Saudi-Arabien meldete einen Mikrochip zum Patent an, der es ermöglicht, Menschen zu überwachen und per Knopfdruck zu töten. Das schreibt web.de und beruft sich dabei auf eine dpa-Meldung. Der Mikrochip müsse unter die Haut implantiert werden und könne per … Weiterlesen über Mikrochip kann Menschen töten