Musik und Revolution passen ja fast so gut zusammen wie Bier und Fußball. Jede Generation, jede Bewegung hat einen passenden Song oder zumindest eine Musikrichtung oder Band, auf die sich alle einigen können. Das liegt praktisch auf der Hand. In der Musik selbst gibt es jedoch auch einige Entwicklungen, die einer Revolte gleichen. Ein aktuelles, brisantes Thema ist tatsächlich die Machart der Musik.
Achtung die Koreaner kommen: Wird K-Pop den deutschen Markt erobern?
Der Pop-Musikmarkt in Deutschland – immerhin der drittgrößte der Welt – ist heiß umkämpft. Deutschsprachige Musiker kämpfen mit englischsprachigen Musikern aus Deutschland, dem europäischen Umland und den USA um die Aufmerksamkeit des deutschen Publikums. Nun will die Pop-Musik aus Korea (K-Pop), die in vielen Teilen der Welt bereits sehr erfolgreich ist, den Musikmarkt in Deutschland aufmischen.
Medieninhalterevolution.
Eigentlich wollte ich einen Artikel über die Medienrevolution schreiben. Wie groß sie ist. Dass wir mittendrin stecken. Wie spannend das alles ist. Dass es auch Schattenseiten gibt. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir ein ganz anderer Aspekt wichtig, der kaum Gehör bekommt. Und darum soll es hier gehen.
Flieg, Vögelchen, flieg!
„Fastenzeit einmal anders“ – Das habe ich mir gedacht, als ich mein Twitter-Experiment am Aschermittwoch startete. Sieben Wochen twittern. Dazu muss man wissen, dass ich ein äußerst kritischer Mensch bin. Dennoch ging ich ohne Vorurteile diese Herausforderung an.
Kinderleicht 02 – Dabei sein ist alles
Kinderkriegen ist definitiv und unangefochten eine Frauensache. Da stand ich nun, der Mann, am Rande und versuchte irgendwie an der Geburt meines Sohnes teilzuhaben. Ich unterstützte und sprach meiner Frau so gut ich konnte zu. Doch am Ende war dies vielmehr ein hilfloses Zuschauen.
Warum JUICED seinen RSS-Feed doch nicht kürzt
Der Monat März ist fast vorbei – und damit auch unser RSS-Experiment. Seit Anfang des Monats haben wir testweise nur gekürzte RSS-Feeds veröffentlicht. Nun ist es an der Zeit, unsere Lehren aus diesem Versuch zu ziehen.
Leben mit Schnaps, Blut und Tod – Ein Besuch bei Maria
Wir waren in den rumänischen Westkarpaten unterwegs, um Gold- und Kupferminen zu fotografieren. In einem Tal, an einem See aus Blut, waren wir zu Gast bei Maria. Sie ist eine der letzten hier und zeigte uns die Auswirkungen des „bösen Wassers“.
Happy Deathday, Kurt Cobain!
Eines vorab: Dieser Artikel soll keiner von diesen denkwürdigen, allumfassenden Rundumschlägen zum 20. Todestag von Kurt Cobain werden. Spätestens am 5. April dürften die Medien voll davon sein. Denn dann jährt sich Kurt Cobains Todestag zum 20. Mal. Happy Deathday, Kurt Cobain!
Die koreanische Welle: Wie Serien aus Korea das Internet erobern
Die Fernsehgewohnheiten der Deutschen sind im Wandel. Während große Unterhaltungsshows wie „Wetten dass…?!“ oder „DSDS“ ihre Marktanteile verlieren, konsumieren immer mehr Zuschauer ihre Lieblingsserien aus dem Internet. Noch kommen die meist aus den USA, aber auch das könnte sich bald ändern – denn erfolgreiche Dramen aus Korea werden in Deutschland immer beliebter.
Gleichberechtigung per Quote: Der beste Weg?
Eigentlich wäre es ja witzig, wenn das Thema nicht so ernst wäre: Da streiten sich zwei Männer darüber, wie man Frauen am besten Gutes tun kann. Der eine ist für die Frauenquote – und der andere empfindet das als einen völlig falschen Ansatz. Wer hat Recht?