Seit exakt zwei Wochen läuft nun schon die Namensfindung des Magazins auf Hochtouren – bislang ohne Erfolg. In der ersten Umfrage stimmten 167 der 206 Teilnehmer für einen „deutschen Namen“, das sind stolze 81 Prozent. Doch – und hier fängt das Problem an – unter ihren Vorschlägen waren fast ausschließlich englische Namen.
Diplomarbeit
Magazin: Konzeptskizze und Namensfindung
Wie soll das Magazin heißen? Während den letzten zwei Wochen sind verschiedene Namen durchgekaut und von mehreren Seiten beleuchtet worden. Nur wenige der zahlreichen Ideen haben es in die engere Auswahl geschafft. An dieser Stelle seid ihr gefragt: Welchen Namen findet ihr unter Berücksichtigung des derzeitigen Konzepts am besten?
NEON: Was gefällt euch an dieser Zeitschrift (nicht)?
Wie müsste ein Printmagazin aussehen, das Sie gerne lesen würden?
Eine Wortwolke veranschaulicht, wie ein Printmagazin aussehen müsste, das 187 Teilnehmer meiner Online-Befragung gerne lesen würden. Die Top 5: Themen, Artikel, Bilder, Layout und Politik.
Vorteile von Print visualisiert: Gute Themen und mehr Informationen
Die Auswertung dreier Fragen von unserer Dezember-Umfrage stehen noch aus. Da es offene Fragen waren, wäre die Auswertung mühsamer und zeitintensiver gewesen – wäre da nicht das tolle Onlinetool Wordle. Damit kann man sogenannte Wortwolken erstellen, mit denen man auf einen Blick sieht, welche Wörter die Teilnehmer am häufigsten genannt haben. Enorm hilfreich also, wenn man sich einen schnellen Überblick über die Stärken von Print verschaffen möchte.