Google hat auf seiner I/O-Entwicklerkonferenz in San Francisco Ende Mai sein neuestes Geheimprojekt enthüllt: Google Wave. Der im Laufe des Jahres erscheinende Dienst soll E-Mails, Chats und Wikis überflüssig werden lassen. Doch was bedeutet das für die gegenwärtige Kommunikation im Internet? „Kannst du mir mal die Powerpoint-Präsentation für das Referat morgen schicken?“, fragt mich Ben … Weiterlesen über Wie Google Wave die Online-Kommunikation verändert
Stories
Erste Netbooks mit Googles Betriebssystem Android
Vermutet wurde es schon länger, jetzt ist es endlich offiziell. Auf der IT-Messe Computex in Taiwan hat Netbook-Bauer Acer sein erstes Mini-Notebook auf Android-Basis vorgestellt. Na toll. Aufmerksamen Blogleser wie Andreas dürfte sofort aufgefallen sein: Das stand doch schon mal auf JUICED. Richtig, nämlich am 3. März dieses Jahres: Heimlich, still und leise Und dabei … Weiterlesen über Erste Netbooks mit Googles Betriebssystem Android
Linux: „Geschmacklich um Längen besser als Windows“
Oder: Wieso Windows (7 Beta) fast überflüssig geworden ist und Linux (Ubuntu) nerdig. Ich zähle mich zu den experimentierfreudigen Menschen. Während andere vorher stundenlang Sicherungen anlegen, sich extra eine zweite Festplatte kaufen, oder gar ein zweites System zu Hause herumstehen haben, habe ich die Windows 7-Beta einfach mal als Hauptsystem installiert. Denn wie testet man … Weiterlesen über Linux: „Geschmacklich um Längen besser als Windows“
Zehn Thesen, warum deutsche Blogs doch funktionieren (werden)
Süddeutsche Zeitung Magazin hat einen Artikel über „die Probleme der Blogger“, Zehn Thesen, warum deutsche Blogs nicht funktionieren, veröffentlicht. (M)Eine Stellungnahme dazu: 1. Das Internet ist eine große Gleichheitsmaschine, was dazu führt, dass selbst junge und sogar anonyme Blogger berühmt und wichtig werden können. Wir Deutschen sind auf Status und Hierarchie fixiert? Das mag für … Weiterlesen über Zehn Thesen, warum deutsche Blogs doch funktionieren (werden)
Mikrochip kann Menschen töten
Oder: Wieso das leider kein verspäteter April-Scherz ist. Klingt komisch, ist aber so: Ein Erfinder aus Saudi-Arabien meldete einen Mikrochip zum Patent an, der es ermöglicht, Menschen zu überwachen und per Knopfdruck zu töten. Das schreibt web.de und beruft sich dabei auf eine dpa-Meldung. Der Mikrochip müsse unter die Haut implantiert werden und könne per … Weiterlesen über Mikrochip kann Menschen töten