Um meinen geistigen Horizont zu erweitern und potentielle Vorurteile abzubauen, habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, zu twittern. Seit gestern läuft mein Experiment mit einem selbstgesetzten Zeitlimit von 40 Tagen. Danach will ich in der Lage sein, folgende drei Fragen zu beantworten: Hat es tatsächlich so ein hohes Suchtpotential? Wenn ja, wie gehe ich … Weiterlesen über The Twitter-Experiment
Hirn
NACHDENKEN UND DISKUTIEREN | In der Rubrik Hirn wollen wir mit unseren Artikeln zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Hier findest du Debatten, Diskussionen, Meinungen, Essays, Kommentare, Glossen etc. Sprich: Alles, was wertend ist und darüber hinaus zu einem Gespräch via Kommentare einlädt.
Gefälschtes Beyoncé Knowles-Interview
Oder: Wieso Neon dank Ingo Mocek ein Stück an Glaubwürdigkeit verloren hat. Erst vor wenigen Tagen hat sich das Magazin Neon von Redakteur Ingo Mocek getrennt, weil dieser mindestens fünf Interviews mit bekannten Popstars fälschte. Erst eine Anfrage des Managements der Sängerin Beyonce zu einem Interview in der Januarausgabe 2010 (Original hier) sorgte dafür, dass die … Weiterlesen über Gefälschtes Beyoncé Knowles-Interview
Die vertikale Zeitung
Wieso eine Zeitung nicht länger unhandlich sein muss – aber wohl bleiben wird Die Idee hatte ich schon vor einigen Jahren, allerdings auf ein anderes Marktsegment bezogen. Nichtsdestotrotz halte ich diese simple und doch innovative Idee für praktisch, logisch und längst überfällig. Ich befürchte allerdings, dass einige Leser die gedankliche Barriere nicht durchbrechen wollen werden. … Weiterlesen über Die vertikale Zeitung
Die Zeitung ist tot: Eine falsche Prognose?
Zukunftsprognosen sind eine schwierige Sache. Wie falsch man liegen kann, zeigen Prognosen aus der Vergangenheit. Für Science Fiction ist die Zukunft fast immer ein Paradies für Technik-Verrückte. Autos schweben durch die Luft, Energieprobleme gibt es nicht, Elektronik macht das Leben leichter. Die Gegenwart zeigt jedoch immer eine Mischung aus alter und neuer Technologie. Medien verdrängen … Weiterlesen über Die Zeitung ist tot: Eine falsche Prognose?
Google-Blabla
Zur großen Google-Titelstory in der Januar-Ausgabe des Spiegels gab es auch ein kurzes Interview mit Philipp Schindler (39)1, Google-Chef für Nord- und Zentraleuropa, das neben viel Blabla zwischen den Zeilen auch bedenkliche interessante Ansichten offenbart. JUICED hat das Interview für euch analysiert. Schindler: Wir sammeln nicht Daten, um einen Machtanspruch zu befriedigen oder um Menschen … Weiterlesen über Google-Blabla