Die USA dominierten über viele Jahre den Profigolf. Namen wie Tiger Woods sind längst Legende. Nun drängen immer mehr Profispielerinnen aus Asien auf die obersten Plätze der Weltrangliste – allen voran Golferinnen aus Südkorea. Welches Geheimnis führt sie zum Erfolg?
Archiv für Mai 2014
Wie Hollywood uns für dumm verkauft und warum ich da nicht mehr mitmachen will
Hollywood ist in ein kreatives Loch gefallen. Die einstige Traumfabrik recycelt sich selbst, produziert nur noch Remakes, Spin-Offs und Fortsetzung und zieht uns mit billigen Tricks das Geld aus der Tasche. Dabei sitzen wir doch eigentlich am längeren Hebel. Können wir die Studios nicht zu mehr mehr Einfallsreichtum zwingen?
Aufruhr in der Kur
Eigentlich hasst Angela Ordoñez-Delgado Fußball wie die Pest. Doch während sie sich bei einer Kur in Bad Orb langweilt, bringt die Weltmeisterschaft 1990 in Italien den strengen Tagesablauf gehörig durcheinander.
Die 130 Prozent-Hürde
Für Uwe Bein, den „Mann mit dem tödlichen Pass“, ist die WM 1990 ein ständiges Auf und Ab. Mal steht er in der Anfangself, mal sitzt er auf der Tribüne. Eine Verletzung wirft ihn endgültig aus der Mannschaft.
Die Geburt des Public Viewing
Während der WM 1990 erlebt der frisch gebackene Abiturient Friedemann Hees in einer Frankfurter Kneipe zum ersten Mal, wie Leute an öffentlichen Orten gemeinsam Fußball gucken. Auf das Finale freut er sich daher ganz besonders, doch er muss es getrennt von seinen Freunden gucken: Im Wohnzimmer eines langweiligen Dortmunder Pastoren-Ehepaars, das sich kaum für Fußball interessiert.