Unter den 201 Antworten gibt es eine ziemlich deutliche Tendenz: „Mehr Hintergrund“, wünschen sich 31 Teilnehmer meiner Online-Befragung. Ob ausführlichere Hintergrundinformationen, hintergründiger oder mehr Hintergrundberichte – viele Teilnehmer fühlen sich anscheinend nicht ausreichend (gut) informiert.
Ob das nun an ihnen oder an den Medien liegt, lässt sich dabei nur schwer sagen. Vermutlich an beiden. Etwas zugespitzt formuliert: Jeder von uns könnte noch mehr über politische Themen lesen und die Medien könnten diese noch besser präsentieren.
Zusammenhänge besser erläutern, darstellen und erklären wünschen sich 12 weitere Teilnehmer. Auch hier scheint es ein gefühltes Defizit zu geben. Erklären war mit 16 Mal ohnehin ein häufig genanntes Wort: Mehr Grundsätzliches erklären, wünscht sich eine Person, Nicht nur Nachrichten bringen, sondern diese auch erklären, eine andere.
Die Bedeutung für den Einzelnen und persönliche Portraits stehen dem Wunsch nach ausführlichen Analysen und einordnenden Hintergrundberichten gegenüber. 14 Teilnehmer haben auch eine Meinung zur Meinung. So schreibt jemand:
kontroversere Debatten (Pro- und Contra-Meinungen), Meinungen jenseits des politischen Mainstreams (liberal, konservativ, …) darstellen
Eine weitere Person wünscht sich einen ausgewogeneren Meinungsanteil, jemand anderes fordert ein weniger meinungsstarkes Magazin. Ein weiterer Vorschlag:
Nicht nur eine Sicht der Situation darstellen. Viele verschiedene Meinungen aus dem „Volk“ miteinbringen…
Natürlich dürfen in einem guten Magazin gute Grafiken nicht fehlen – auch nicht im Politikteil, finden 18 Teilnehmer. Mehr Grafiken, mehr Infografiken, mehr Informationsgrafiken, fordern sie. Und natürlich alles noch anschaulicher, verständlicher, kreativer. Die Botschaft ist angekommen, vielen Dank!
Damit ihr sehen könnt, dass ich mir diese Anregungen auch wirklich zu Herzen nehme, gibt’s an dieser Stelle gleich eine mit Wordle erstellte Infografik. Sie zeigt an, welches Wort unter allen Antworten besonders häufig vorkommt und stellt die Worte dementsprechend unterschiedlich groß dar.
Auf der folgenden Seite könnt ihr einige exemplarische Auszüge aus den Antworten sehen.
Leser-Interaktionen