Hirnlos stolpern wir in Richtung Zukunft. Die Entscheidungen überlassen wir stets Anderen, wir grunzen und stöhnen dabei nur noch – wie Zombies das halt so tun!
Tim Bendzko – Am seidenen Faden: Xavier Naidoo für Arme
Mit seinem neuen Album möchte sich Tim Bendzko weiter in der Riege deutscher Soul-Sänger profilieren. Der Versuch ging jedoch gründlich schief. „Am seidenen Faden“ verspricht viel, hält jedoch wenig davon ein.
GeoGuessr – Let’s explore the world!
Gegenüber Google Street View bin ich nach wie vor skeptisch, habe es aber zugegebenermaßen in den letzten Monaten doch immer mal wieder selbst benutzt – um mich beispielsweise schon im Vorfeld mit mir zuvor unbekannten Gegenden vertraut zu machen. Meinem bescheidenen Orientierungsvermögen hat das also durchaus geholfen.
#occupygezi: Erdogans wahres Ziel
Exakt vor drei Wochen begann die Protestwelle in der Türkei, die bis heute andauert. Im Internet ist sie vor allem unter dem Hashtag #occupygezi bekannt. Eine Rede von Ministerpräsident Erdogan am vergangenen Sonntag erinnerte mich an einen Leserbrief von 2004.
Gesichter der Sucht: Rosy
Ich weiß keinen anderen Weg, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu bekommen. Ihnen zu zeigen, dass in einigen Gegenden 16-jährige und noch jüngere Mädchen denken, es sei normal an der Ecke zu stehen und auf Freier zu warten, von den Männern geschlagen zu werden und Drogen zu nehmen.
Sex – Made in Germany: Notwendige, aber einseitige Doku
Eigentlich ist es ja löblich, dass sich Fernsehsender wie die ARD an so kontroverse und tabuisierte Themen wie „Prostitution“ heranwagen – und dem sogar eine Recherche über zwei Jahre widmen. Weniger löblich ist jedoch das Ergebnis. Aus mehreren Gründen.
ARD-Doku „Sex – Made in Germany“: Leider nur Bestandsaufnahme
Gerade erst hat der Spiegel Prostitution in Deutschland zu seinem Titelthema erhoben, da legt die ARD nach. Am heutigen Montagabend strahlt das Erste um 22:45 Uhr die NDR-Doku „Sex – Made in Germany“ aus.
Crowdfunding: Mehr als nur ein Hype?
Crowfunding ist derzeit ein beliebtes Buzzword. Alles wird ab sofort crowdgefundet, alles scheint dadurch möglich. Mal ganz abgesehen davon, dass mehr als die Hälfte aller Projekte scheitern: Was genau ist Crowdfunding eigentlich und wie viel Substanz steckt dahinter?
Gesichter der Sucht: Neecy
„Wann immer etwas gut ist, vermassle ich es. Als ich 14 war hab ich die gesamte Nacht vor einem Vorsingen mit Crack rauchen verbracht. Jetzt bin ich 47, habe einen anständigen Typ, der sauber ist, aber ich bin wieder zurück in Hunts Point und spritze.“
Neuer Sponsor gesucht
Ab diesem Monat ist JUICED vorerst ohne Sponsor. Zuvor war war die Mitfahrzentrale Flinc seit November 2011 unser Sponsor. Für diese lange Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken! Nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Partner, der exklusiv auf JUICED präsentiert werden kann.