Endlich! Endlich mal ein paar Tage abschalten, runterfahren, auftanken. Dem Alltagsstress wenigstens für einen kurzen Moment entrinnen. Wie unendlich gut das tut. Schon seit Monaten möchte ich über Muße schreiben. Doch wenn man keine hat, kann man schlecht darüber schreiben.
Gesichter der Sucht: Natalie
„Männer sind nicht mein Ding. Ich habe wahnsinnige Liebe und Respekt für Frauen. Nie wieder würde ich einen Mann wollen.“ Viele minderjährige Mädchen arbeiten in Hunts Point, angezogen vom „leichten Geld“ oder reingezogen von Zuhältern, die ihnen Drogen anbieten.
Nur für 14 Tage: SHIFT zu verspenden
Nichts Neues unter der Sonne? Weit gefehlt! Doch der Grund für die derzeit spärlichen Updates hier auf JUI!CED hat einen Namen: SH!FT. Denn im Hintergrund laufen die Verhandlungen mit einigen Interessenten, die viel Zeit in Anspruch nehmen.
Das SHIFT-Manifest
Wie ticken SHIFT-Leser, was zeichnet sie aus? Wofür begeistern sie sich, was treibt sie an? Diese Fragen habe ich mir im Vorfeld der ersten SHIFT-Ausgabe gestellt und mit zahlreichen Lesern aus der Zielgruppe darüber gesprochen. Bei meinem Versuch, diese Vielfalt auf eine DIN A4-Seite zu packen, kam das SHIFT-Manifest heraus.
Blogstöckchen: Tumblr, Jesus und das Pokémon Mewtu
Vor zwei Tagen habe ich das erste Blogstöckchen in meiner fünfjährigen Bloggerlaufbahn bekommen. Eigentlich viel zu spät, aber vermutlich auch besser so. Denn vor fünf Jahren hätten meine Antworten noch ganz anders ausgesehen. In den folgenden zehn Fragen erzähle ich euch etwas über meine Motivation zu bloggen, mein Vorbild und meine Meinung zum NSA-Skandal.
Zeitungskrise? Wertekrise im Journalismus!
Seit Jahren diskutieren Medienmacher und Journalisten über Wandel und Perspektiven der Zeitungen – in der Regel mit wenigen Ergebnissen und noch weniger Neuem. So auch Mitte August, als acht Medienmacher im Web-Talk des „Digitalen Quartetts“ über die „Zeitungskrise“ sprachen. Leider wurde dabei hauptsächlich über Auswirkungen statt über die Wurzel des Übels diskutiert.
Blogparade: Eure Top 10-Webseiten?
In den letzten Monaten ist mir bewusst geworden, wie wenig verschiedene Webseiten ich mittlerweile besuche. Wenn ich mich zurück erinnere an die Anfänge meiner Internetnutzung, stelle ich erschrocken fest, dass sich die Auswahl meines virtuellen Surfens auf nur wenige Orte reduziert hat. Ist die Zeit des Ausprobierens, Erkundens, Entdeckens im Netz etwa schon vorbei?
SHIFT im WDR Fernsehen und bei DRadio Wissen „Was mit Medien“
Die letzten Wochen waren ganz schön ereignisreich. Zunächst einmal sorgten zahlreiche SHIFT-Unterstützer mit ihren Twitpics und Unboxing-Videos für einen kräftigen #SHIFTstorm auf Twitter –herzlichen Dank dafür! Hinzu kamen mit dem WDR und DRadio Wissen zwei mediale Highlights, die ich nicht unerwähnt lassen möchte.
SHIFT-Blattkritik live mit Google Hangouts On Air
Ob es das schon mal gegeben hat? Keine Ahnung. Aber die SHIFT-Leser dürften wohl kaum überrascht sein: Als waschechter Digital Native möchte ich nämlich eine virtuelle Blattkritik der ersten SHIFT-Ausgabe veranstalten – und zwar mit euch, den Lesern.
Ka-wumm: Die Kostenexplosion
Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem ich darüber schreiben muss. Warum? Weil die Kosten für SH!FT kein Ende nehmen wollen. Und meine Kalkulationen mittlerweile deutlich überschritten haben.