Exakt 40 Tage ist es nun her, seitdem ich Twitter nutze. Mittlerweile blicke ich auf 78 Follower und 165 Tweets zurück, was pro Tag rund zwei Follower und vier Tweets sind. 216 Twitter-Accounts fand ich des Folgens lohnenswert, wobei der Mehr-wert vorerst einmal dahingestellt sei. Spammer, inaktive Accounts und PR-Verteiler mindern den Wert der Twitterer … Weiterlesen über The Twitter Experiment: #success or #fail?
Digitales
Bloggen für Dummies (1): 10 Kriterien eines Weblogs
JUICED-Serie Bloggen für Dummies Teil 1: 10 Kriterien eines Weblogs Teil 2: Erfolgreich bloggen Teil 3: Qualität, Wertschätzung und Zeitverschwendung Teil 4: 12 Tipps zum Netzwerken Teil 5: Soundslides (SPECIAL) Welche Kriterien ein Blogger unbedingt beachten sollte. Jeder Blogger setzt andere Schwerpunkte, doch mittlerweile gibt es einige Kriterien, die ich für allgemein gültig erklären würde. … Weiterlesen über Bloggen für Dummies (1): 10 Kriterien eines Weblogs
Auf gut Glück?
Oder: Wieso Google mit der Suchvariante „Auf gut Glück!“ suggeriert, gut zu sein. Seit die Suchmaschine Google 1998 an den Start ging, gibt es dort zwei Suchvarianten. „Google-Suche“ führt zur Auflistung aller Suchergebnisse, „Auf gut Glück!“ (I‘m feeling lucky) führt direkt zum ersten Treffer. Letzteres habe ich einmal und seitdem nie wieder verwendet. Nun habe … Weiterlesen über Auf gut Glück?
Die 20 größten Twitter-Fehler
Follower-Dankbarkeit gibt es nicht. Automatische Tweets werden schnell schal. Automatisches Followen ist nur dann sinnvoll, wenn Sie dadurch bekannte Experten zu einem Thema schnell zu Ihren Kontakten hinzufügen wollen[…]. Ihre Follower-Zahlen mitzuteilen, das langweilt eher, denn es interessiert sich eigentlich nur einer dafür: Sie selbst! Morgendliche Grüße und Glückwünsche sind zwar nett, aber auch nur … Weiterlesen über Die 20 größten Twitter-Fehler
The Twitter-Experiment
Um meinen geistigen Horizont zu erweitern und potentielle Vorurteile abzubauen, habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, zu twittern. Seit gestern läuft mein Experiment mit einem selbstgesetzten Zeitlimit von 40 Tagen. Danach will ich in der Lage sein, folgende drei Fragen zu beantworten: Hat es tatsächlich so ein hohes Suchtpotential? Wenn ja, wie gehe ich … Weiterlesen über The Twitter-Experiment