Oder: Wieso Robert Basic zum richtigen Zeitpunkt kräftig abkassiert hat.
BasicThinking.de hat eine interessante Grafik von fünf großen Blogs veröffentlicht. Jetzt auch mit Kurven: Jens Schröder relauncht Deutsche Blogcharts heißt der Eintrag. Beim Betrachten der Grafik fällt vor allem eines auf: Die Backlinks von fünf großen deutschen Blogs haben in den letzten Monaten stark abgenommen – Tendenz weiter sinkend. Nur BasicThinking.de geht am Ende bergauf – Robert Basic, der Gründer, hat das Blog vermutlich genau zum richtigen Zeitpunkt bei eBay versteigert. Für stolze 46.902 Euro. Durch die Medienpräsenz – es kam unter anderem bei ZDF in den Nachrichten – sollten die Backlinks in den letzten Wochen stark angestiegen sein. Ich bin gespannt, ob das auch langfristig so weitergeht, denke aber nicht. Ohne ihn, Robert Basic, dürfte das Blog einfach nicht mehr dasselbe sein wie früher – obwohl die Neuen fleißig bloggen und sich Mühe geben.
Die aktuelle Top 100 der deutschen Blogs (leider nicht alle!) platziert derzeit BasicThinking mit großem Abstand auf Rang 1. Der BILDblog ist „nur noch“ auf Rang 4, dicht gefolgt von dessen Gründer Stefan Niggemeier an sechster Stelle. GoogleWatchBlog ist inzwischen auf Rang 11 abgestürzt – scheinbar können immer weniger Leute das Thema „Google“ hören, viel lieber benutzen sie Google-Dienste.
Leider fehlen in der Top 100 Blog-Größen wie karrierebibel – daher halte ich die Rangliste für nicht besonders aussagekräftig. Aber ein Indiz ist sie allemal. Kurios: Auf Rang 14 ist Fefes Blog, ein mir bislang unbekanntes Blog. Der Macher des Blogs ist stolz darauf, das Blog „without PHP, Java, Perl, MySQL and Postgres“ gemacht zu haben. Soll er doch, mich jedenfalls hat er nicht als Leser gewonnen. Ich muss zugeben, dass im Internet bei mir das Auge mittlerweile doch (zu?) stark mit „isst“.
Zurück zur Grafik: Die zeigt vor allem das, was User Ackermann bezeichnend als Erster kommentierte:
Wie man sieht, flautet der Blog-”Hype” zurecht ab
Und das finde ich eine viel interessantere Neuigkeit und Entwicklung als die unvollständige Top 100.
woher weisst du denn eigentlich das die karrierebibel eine blog-Größe ist wenn die nicht in den Top Listen auftaucht?
Ich habe mal einen Vortrag von Jochen Mai (dem Autor) gehört, in dem er sagte, dass sein Blog eines der größten Deutschlands sei. Das habe ich ihm einfach mal geglaubt – auch wenn er nicht in den großen Rankings vertreten ist.
Aber:
1. (nicht objektiv)
2. http://www.best-practice-business.de/blog/?p=2951 (alt)
3.
—-
Und 4. meine subjektive Meinung: Ich verfolge das Blog schon seit ein paar Monaten und da wird täglich gebloggt, meist sogar mehrere Artikel. Und viele nützliche Tipps.
Es ist das Blog zum Buch „Die Karriere-Bibel: Definitiv alles, was Sie für Ihren beruflichen Erfolg wissen müssen“: http://www.amazon.de/Die-Karriere-Bibel-Definitiv-beruflichen-Erfolg/dp/3423246510/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1234376993&sr=8-1
Und wie du sehen kannst, ist das Buch ziemlich erfolgreich – super Verkaufsrang und Rezensionen.
Und last but not least: Er ist auch ein bekannter Redakteur der WiWo, hat dort auch einen Blog: http://blog.wiwo.de/jos-jobwelt/
Sprich: Er ist so ziemlich bekannt (im Web) – und was das Thema Karriere anbelangt bei Google auf Seite 4 oben gerankt ( http://www.google.com/search?hl=de&client=opera&rls=en&hs=KAK&q=karriere&start=30&sa=N ), sicher als die bekannteste Person im Web zum Thema.
Und hey, Karriere ist ein sehr wichtiges Thema.
Ich hoffe, es konnte dich überzeugen (schau dir nur die Professionalität und Aktualität und Qualität der Inhalte des Blogs an – und du weißt, dass es kein Spaß-Blog sein kann). Werde aber nochmal schauen, ob ich noch mehr finde (oder persönlich nachfragen).
Ganz ehrlich: Es freut mich zwar, dass meine Seite hier als Blog-Größe gelobt wird, aber bevor man so etwas schreibt, sollte man recherchieren. Erst recht auf den Seiten, die man verlinkt.
Bei einem Blick in die hier verlinkten Blogcharts muss nämlich sofort auffallen, dass die Karrierebibel dort durchaus vertreten ist. Und das schon seit einiger Zeit. Allerdings – und der Punkt stimmt – mit einer sinkenden Verlinkungsrate, wie sie allgemein in der Blogosphäre zu beobachten ist. Das sagt aber nichts über die Leserzahlen oder den Nutzungsgrad aus. Beides steigt nämlich seit Monaten. Erst recht nach dem Relaunch im November. All das kann man nachlesen/nachrecherchieren.
So schnell eine Antwort vom Karrierebibel-Autor auf meiner Seite, welch Ehre. Und dabei ein für mich so vernichtendes Urteil – völlig zurecht!
Sorry an dieser Stelle. Ich habe gleich mal nachgeschaut und meinen Fehler rekonstruieren können:
Zunächst einmal war ja http://www.deutscheblogcharts.de/archiv/2009-6.html meine Ausgangsbasis für meinen Blogeintrag. Und da habe ich Karrierebibel in den Top 100 nicht gefunden – vermutlich schlichtweg übersehen, ein Strg+F hätte mir da diese Situation sicher erspart.
Nun habe ich nochmal gründlicher „recherchiert“ und dabei folgendes gefunden:
1. (53 karrierebibel.de 103344 – Mai 2008)
2. (25 karrierebibel.de 34118 69226 – Juli 2008)
3. http://www.wikio.de/blogs/top (47 Karriere-Bibel – Februar 2009)
Alle drei Links sind meiner Meinung nach sehr überzeugend – inklusive des ersten Links. Ich werde versuchen, mich in Zukunft zu bessern.
also für mich ist Karriere kein echt wichtiges Thema.
und sollten gerade für dich solche Sachen wie Menschlichkeit, Glaube, Verständnis uswusf nicht eigentlich wichtiger sein wie Karriere?
Ich habe auch nicht gesagt, dass das Blog für mich wichtig ist oder wichtiger als „Menschlichkeit, Glaube, Verständnis“. Lediglich, dass es eine „Blog-Größe“ ist. Und das habe ich mittlerweile ja schon – nach berechtigten Nachfragen und Kritik – belegen können. Meine persönlichen Blog-Größen sind zum großen Teil gar nicht so bekannt und haben in der Tat andere Schwerpunkte. Aber darum geht es in diesem Blogeintrag gar nicht.
Und dennoch möchte ich auch karrierebibel – meiner Meinung nach auch völlig berechtigterweise – loben: Wenn du dich bei karrierebibel umschaust, merkst du schnell, dass viele Einträge gar nichts mit Karriere zu tun haben (was ICH gut finde). Mittlerweile gibt es seit dem Relaunch im November ja sogar verschiedene Kategorien wie Kreativität, Psychologie und Watchblog. Darunter sind meiner Meinung nach oftmals interessante und lesenswerte Perlen.