Liebe Zuhörer,
heute machen wir eine kurze Audio-Pause und wollen ein kleines Zwischenfazit ziehen. Zunächst einmal hat uns euer Lob auf Twitter und Co. sehr gefreut. Gerne dürft ihr das auch direkt in den Kommentaren unterhalb unserer Beiträge kundtun. Heute haben wir dazu sogar einen konkreten Anlass, der euch sicher motiviert. Dazu gleich mehr.
Zunächst einmal würde uns interessieren, wie ihr den Adventskalender bisher findet. Was hat euch besonders gut gefallen, was könnten wir noch besser machen? Und natürlich die obligatorische Frage: Welche Folge fandet ihr am besten?
Making-of: Ein Blick hinter die Kulissen
Gerne möchte ich euch ein paar Einblicke hinter die Kulissen geben. Als Reporter hat man ja interessante Begegnungen mit völlig unterschiedlichen Menschen – vor allem, wenn sich fremde Personen plötzlich ins Gespräch einmischen, wie die ältere Dame beim vierten Tor mit Alexandra.
Hätte sich die ältere Dame nicht immer dazwischen gedrängt, hätte ich alle S-Bahn-Mitfahrer zum Klatschen animieren können. Immerhin wollte ich Alexandra eine große Bühne bieten. Na ja, ihr Auftritt auf den Bühnen der Welt wird noch kommen!
Meine Interviewpartner sind immer zufällig ausgewählt. Das macht aber den Reiz und auch die Schwierigkeit aus. Denn in einem kurzen Vorabgespräch erfahre ich nur den Namen und vielleicht auch noch das Alter – dann steige ich direkt ins Gespräch ein, mit dem Ziel: in fünf Minuten Unterhaltsames, Interessantes, Tiefgründiges oder Spannendes von der Person zu erfahren. Natürlich gelingt das nicht immer so gut wie bei Alexandra, aber das ist normal.
Denn es gefällt nicht Jedem, von einer wildfremden Person angesprochen zu werden – vor allem morgens um halb acht. Und nur die Wenigsten sind offen für ein Adventskalender-„Geschenk“. Die Skepsis vor Neuem scheint bei Vielen doch ziemlich groß zu sein. Dabei hat das Leben so viele Geschichten zu schreiben: Die Gespräche empfinde ich als sehr wertvoll. Sie offenbaren einen ungeschönten und spontanen Blick in das Leben von Menschen, wie sie zum Teil nicht unterschiedlicher sein könnten. Sie verraten uns Dinge, die wir vielleicht noch nicht so gesehen oder beachtet haben. Das ist für mich in dem Moment unbezahlbar und lässt mich auf die nächsten Gespräche freuen.
Umso mehr freut es mich dann auch, wenn ihr auf den SHIFT-Adventskalender hinweist – egal ob per E-Mail, auf Twitter oder sonst wie. Jens Brehl hat auf seinem Blog Der Freigeber sogar einen Artikel über unseren Adventskalender veröffentlicht: Weg vom Gewinnspiel und hin zu den Menschen.
Und jetzt kommst du!
Bisher sind wir einer festen Struktur gefolgt. Damit das nicht immer so bleibt, haben wir uns Folgendes überlegt: In der übernächsten Woche wollen wir euch die Einstiegsfragen bestimmen lassen. Ihr könnt euch also bis dahin in den Kommentaren austoben und euch kreative Fragen oder Ansätze überlegen: ganz egal ob witzig-unterhaltsam oder persönlich-peinlich – Icebreaker-Fragen könnten das Gespräch ziemlich interessant werden lassen…
Eine Einstiegsfrage wurde bereits auf Twitter gestellt, die wir auch schon in einer Folge für nächste Woche aufgreifen werden:
@shiftmagazin Meine Einstiegsfrage wäre: "Was war das peinlichste Weihnachtgeschenk, dass du je bekommen hast"
— Kelaja Wick (@kelaja_wick) December 6, 2013
Die Einstiegsfragen für übernächste Woche werden wir aber aus den hier in den Kommentaren abgegebenen Fragen und Ansätze aussuchen. Bis es so weit ist, könnt ihr euch erst einmal in Ruhe die verpassten Folgen anhören und euch auf die morgige freuen, die eine ganz besondere wird.
Wir wünschen euch weiterhin eine schöne Adventszeit!
Markus und Daniel
Hendrik meint
Einstiegsfragen:
Was war dein schönstes Weihnachtserlebnis?
Was war dein schlimmstes Weihnachtsfest?
Torsten meint
ich find die Idee von euch ja ziemlich gut (nicht nur, weil andere gratis ein Weihnachtsgeschenk abstauben ;) ) und den Beitrag mit Alexandra fand ich bisher tatsächlich am besten. Allerdings eher wegen der „Einmischung“ der anderen beiden Damen. Ich finde es gut, wie du schon versuchst, auf die Person einzugehen und nicht (nur) zu allgemeinen Themen Fragen zu stellen.
Was ich ganz witzig finde, dass sich bisher die meisten auf dem Foto vor dem Magazin „verstecken“. Eine Folge des Datensammelskandals? ;)
JUICEDaniel meint
@ Hendrik: Vielen Dank für deine Einstiegsfragen. Schade, dass nicht mehr mitgemacht haben – dabei wäre das doch die Gelegenheit gewesen, sich kreativ auszutoben. (Last Minute-Vorschläge werden noch angenommen.)
@ Torsten: Ja, die Alexandra-Folge war tatsächlich sehr unterhaltsam – denn das sind Momente, die man so nicht planen kann. Warum sich die meisten auf den Fotos hinter(!) den Magazinen verstecken, können wir leider auch nicht beantworten. Aber es ist schon auffällig, wie viele das sind. Immerhin passt das Cover ja im Grunde sehr gut dazu. ;)