Was haben ein Lied, ein TED-Talk und ein YouTube-Video miteinander gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Aber im Kontext von PRISM und Tempora ergänzen sich diese drei Videos hervorragend – und zeigen auf, dass sich etwas ändern muss.
You’ve got the words to
change a nation but
you’re biting your tongue.You’ve spent a lifetime
stuck in silence afraid
you’ll say something wrong.
Diese Liedzeilen stammen von der schottische Soulsängerin Emeli Sandé. Auch wenn die Zeilen nicht dafür geschrieben wurde: Im Kontext von Edward Snowden, PRISM und Tempora senden sie eine wichtige Botschaft.
Dem YouTuber manniac ist mit Überwachungsstaat – Was ist das? ein Video gelungen, das es schaffen könnte, der Empörung über die weltweite staatliche Überwachung Ausdruck zu verleihen – oder sie zumindest greifbar, anschaulich und leicht verständlich zu machen:
In ihrem Lied Read All About It, Pt. III singt Emeli Sandé weiter:
If the truth has been forbidden,
then we’re breaking all the rules
So come on come on, come on
come onSo put it in all of the papers, i’m not afraid.
They can read all about it, read all about it
In diesem Kontext frage ich mich, was hier eigentlich gerade ungehindert falsch läuft? Mir ist die letzten Jahre immer mehr aufgefallen, dass unsere Politik – oder besser gesagt unsere Politiker – bei der Gesetzgebung mehr und mehr auf vermeintliche Sicherheit bedacht ist/sind – auf Kosten der Freiheit. Unserer Freiheit.
Was ich dabei zunehmend vermisse, sind Menschen mit Visionen. Menschen mit Träumen. Menschen mit Leidenschaft. Der Autor Simon Sinek sprach im September 2009 in einem TED-Talk davon, wie große Führungspersönlichkeiten zum Handeln inspirieren. Vielleicht sollten sich einige unserer Führungspersönlichkeiten diesen Vortrag mal anschauen – und sich mehr Gedanken um das „Warum“ machen. Warum sie regieren. Warum sie nicht handeln. Und warum sie endlich handeln sollten.
Das „Wie“ und das „Was“ sind dann die Folge ihrer inneren Überzeugung. Aber ohne diese Überzeugung wird es wohl niemals zu sinnvollen Handlungen, Forderungen und Gesetzesänderungen kommen. Und das wäre in diesem Fall fatal.
Emeli Sandé scheint bei der Frage nach Sicherheit vs. Freiheit die richtige Antwort gefunden zu haben. Oder zumindest eine Antwort:
Now we’re finally finding
our voices
So take a chance come help me
sing thisYeah we’re all wonderful,
wonderful people
So when did we all get so
fearful?
Hier das Lied in voller Länge:
Dick meint
Das Video „Überwachungsstaat – Was ist das?“ ist ja mal hammergut. Mir ist der Zusammenhang zu dem Video von Sinek nur eingeschränkt ersichtlich. Worauf willst du genau hinaus? Vielleicht könntest du das noch ein wenig genauer erläutern (bevor ich zu interpretieren beginne).
Anonym meint
Was hast du denn? Du bist doch schließlich Terrorist:
https://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
*IRONIE*
PS: Das „*IRNOIE*“ soll anzeigen, dass der obere Kommentar ironisch gemeint war – vor etwaige Überwacher :-D.
JUICEDaniel meint
@ Dick: Ich erhoffe mir einfach neue Führungspersönlichkeiten, die Visionen und Ziele haben. Bei den derzeitigen Politikern vermisse ich das. Da scheint es nur noch um Macht bekommen, Macht ausüben und Macht erhalten zu gehen – Macht zum Selbstzweck eben (anstatt es als Mittel zu begreifen).
Das trifft natürlich nicht auf alle zu. Aber mir kommt es zunehmend so vor. Leider. Ich möchte eigentlich gar nicht die große Politikerschelte vom Zaun brechen (vermutlich könnte ich es selbst nicht besser). Aber ich bin davon überzeugt, dass mit aufgeklärten Politikern und einer gesunden(!) Portion Idealismus und Mut zum Handeln so etwas wie PRISM und Tempora nicht [mehr] möglich wäre. Und der erste Schritt wäre eben, dass unsere Spitzenpolitiker wieder mehr Ideale, Träume und Visionen haben – und dafür kämpfen. Sobald sie wissen, warum sie in der Politik sind, warum PRISM und Tempora zu weit gehen und unsere Freiheit zu stark einschränken und warum sie etwas tun sollten, lässt sich sicher auch eine Lösung für die Fragen nach dem Wie und Was finden. Politiker sollten agieren statt reagieren. Derzeit findet in dieser Hinsicht aber gerade keines von beiden statt – was umso schlimmer ist.
Dick meint
Sehr schön. Danke.
JUICEDaniel meint
Passend dazu Kabarettist Hans-Joachim Heist, vielen besser bekannt als Gernot Hassknecht:
(via)